Suche

Franziskus bei der Audienz an diesem Montag Franziskus bei der Audienz an diesem Montag  (Vatican Media)

Papst: Wir stehen vor epochalen kulturellen Herausforderungen

Papst Franziskus hat angesichts zahlreicher und entscheidender kultureller Herausforderungen zu Dialog und besonderer Aufmerksamkeit für alle, die unter „kultureller wie spiritueller Armut" oder Ausgrenzung leiden, aufgerufen. Das katholische Kirchenoberhaupt empfing diesen Montag die Vatikanschulen für Bibliothekskunde und Archivwesen anlässlich ihres 90- beziehungsweise 140-jährigen Bestehens in Audienz.

Stefanie Stahlhofen - Vatikanstadt

Franziskus würdigte die beiden Institutionen für ihre gute Ausbildung und Arbeit. Es sei sehr wichtig, dass Bibliothekare und Archivare der Kirche weltweit gut ausgebildet seien, denn es sei „ besonders in Zeiten, in denen Nachrichten manchmal ohne Verifizierung und Recherche verbreitet werden", wichtig, Menschen bei „korrekten Recherchen unter allen Umständen" professionell zu unterstützen.  

„Gefahr der Verflachung und Entwertung des Wissens“

„Wir müssen uns allerdings auch bewusst sein, dass man sich nie mit dem Erreichten zufrieden geben darf: Wir stehen vor epochalen und entscheidenden kulturellen Herausforderungen. Erlauben Sie mir, auf einige hinzuweisen, die - davon bin ich überzeugt - auch diejenigen beschäftigen, die Sie auf der Bildungsebene anleiten. Ich denke zum Beispiel an die großen Fragen im Zusammenhang mit der Globalisierung, an die Gefahr der Verflachung und Entwertung des Wissens; ich denke an immer komplexere Beziehungen mit der Technologie; an Gedanken zum Umgang mit kulturellen Traditionen, die gepflegt und bedacht werden müssen, ohne gegenseitige Vorgaben; ich denke an die Notwendigkeit, keinen von den Quellen des Wissens auszuschließen und gleichzeitig alle vor dem Giftigen, Ungesunden und Gewalttätigen zu schützen, das in der Welt der sozialen Netzwerke und im technologischen Wissen lauern kann."

Hier im Audio: Papst: Franziskus über epochale kulturelle Herausforderungen (Audio Beitrag von Radio Vatikan)

„Keinen von den Quellen des Wissens ausschließen“

Sowohl Auszubildende wie Lehrer und Lehrerinen im Bibliotheks- und Archivbereich rief Franziskus daher auf, stets offen für Dialog zu sein und sich besonders um all jene zu kümmern, die unter spiritueller, materieller oder kultureller Armut und Ausgrenzung leiden. Der Papst warb für Austausch auch mit anderen Ausbildungseinrichtungen und verurteilte Selbstbezogenheit und Ideologien:

„Ansporn zu geistiger und menschlicher Offenheit“

„Sie lehren und lernen, Verantwortliche in Archiven und Bibliotheken zu sein, und zwar nicht nur durch Ihr Studium, sondern auch durch die lebendige Erfahrung derjenigen, die diesen Beruf jetzt schon ausüben. Sie haben das Privileg, sich selbst zu bilden, indem Sie direkt aus dem jahrhundertealten Erbe schöpfen können, das in Archiven und Bibliotheken bewahrt wird, um es verantwortungsvoll an die heutigen und künftigen Generationen weiterzugeben. Diese Kontakte sind nicht nur eine Gelegenheit zu fachlicher Weiterbildung, sondern auch ein Ansporn zu geistiger und menschlicher Offenheit. Mögen diese konkrete Erfahrung und diese Offenheit die Leitsterne Ihres zukünftigen Weges und einer entscheidenden Wiederbelebung der beiden Vatikanschulen sein."

(vatican news - sst) 

 

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. Mai 2024, 11:15