Suche

Netzwerk gegen Menschenhandel wird 15

Mehr als 200 Delegierte von „Talitha Kum“ treffen sich seit diesem Samstag zur Generalversammlung in der Nähe von Rom. Dabei begehen sie gleichzeitig den 15. Geburtstag des Netzwerks gegen Menschenhandel.

Zu dem Netzwerk gehören Ordensleute, Laien, junge Engagierte sowie Überlebende von Menschenhandel. Die Internationale Union von Generaloberen (UISG) hat den Verbund 2009 ins Leben gerufen. „Talitha Kum“ geht es vor allem darum, den Mädchen und Jungen, Frauen und Männern Hilfsangebote zu machen, die von Menschenhandel betroffen sind.

Mitglieds-Netzwerke – es sind insgesamt sechzig – sind auf allen Kontinenten in 107 Ländern vertreten. In jüngster Zeit hat „Talitha Kum“ subregionale Knotenpunkte eingerichtet, insbesondere in Asien und Afrika, und 2023 wurden neue Netzwerke in Togo und Puerto Rico gegründet.

 

Zahlreiche Ordensgemeinschaften sind beteiligt

Die Leitenden des Netzwerks sprechen von fast 6.000 aktiven Mitgliedern und Mitarbeitenden, darunter 777 Ordensfrauengemeinschaften (115 mehr als 2022), fast 93 Ordensmännergemeinschaften und 48 interreligiöse Mitarbeiter. Dank dieses Netzwerks konnte Talitha Kum im Jahr 2023 insgesamt 753.392 Menschen erreichen, was einem Anstieg von 34,4 % gegenüber 2022 entspricht.

(vatican news – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

19. Mai 2024, 10:11